(069) 25 73 680 - 60
(069) 25 73 680 - 85
Susann Bretz
Leitung Bildungszentrum
Um den ständig wachsenden Anforderungen auf den Intensivstationen und der Anästhesieabteilungen gerecht zu werden, bietet das AGAPLESION BILDUNGSZENTRUM FÜR PFLEGEBERUFE RHEIN-MAIN eine Weiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege an.
Unser berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot entspricht der aktuellen DKG-Richtlinie und hat zum Ziel, dass die Lernenden in der Lage sind, eine qualitativ angemessene Pflege des Patienten unter Berücksichtigung seiner Bedürfnisse durchzuführen. Pflegesituationen der Intensivstation, die bis zur Rehabilitationsphase eine umfassende und ganzheitliche Betreuung des Patienten zum Ziel hat, benötigt ein entsprechendes Pflegeverständnis als theoretischen Rahmen für das praktische Handeln in den Funktionsbereichen Intensiv und Anästhesie.
Die „alte“ Fachweiterbildung in der Anästhesie- und Intensivpflege nach Hessischer Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung läuft zum 31.12.2021 aus. Die theoretische Weiterbildung nach DKG-Empfehlung umfasst 720 Unterrichtsstunden. Hierzu sind die Teilnehmer/innen seitens der Kooperationspartner freizustellen. Im Rahmen der praktischen Weiterbildung müssen 1.800 Stunden berufspraktische Anteile gewährleistet werden:
Der theoretische Unterricht erfolgt mehrheitlich in Präsenz-Unterrichtsphasen. Einige Unterrichte werden online oder im Selbststudium durchgeführt. Jedes Modul endet mit einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung. Im Folgenden sind die Inhalte der sogenannten Basis- und Fachmodule mit den entsprechenden Unterrichtsstunden dargestellt.
FM I | Kernaufgaben in der Intensivpflege (104 Std.) | |
FM II | Patienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen und Traumata betreuen (124 Std.) | |
FM III | Patienten mit intensivpflichtigen Erkrankungen und Infektionen betreuen (116 Std.) | |
FM IV | Lebenssituationen wahrnehmen und Entscheidungen mitreffen und mittragen (62 Std.) | |
FM V | Pflegerische Aufgaben in der Anästhesie wahrnehmen (114 Std.) |
Wurden ein oder zwei Basismodule in einer anderen DKG-konformen Weiterbildung in den letzten drei Jahren nachweislich und mit Erfolg absolviert, verkürzt sich die Fachweiterbildung entsprechend.
Die berufspraktischen Anteile werden berufsbegleitend in der jeweiligen Einrichtung absolviert.
Operative Intensivpflege | 500 Std. | |
Konservative Intensivpflege | 500 Std. | |
Anästhesiepflege | 500 Std. |
Pflichteinsatzbereiche oder andere Funktionsbereiche | 300 Std. |
Zur Sicherstellung des Weiterbildungsziels sind mindestens zehn Prozent der berufspraktischen Stunden in Form einer qualifizierten Praxisanleitung durch geeignete Personen durchzuführen. Es müssen drei praktische Leistungsnachweise absolviert werden, davon einer in der Anästhesiepflege.
Am Ende der Weiterbildung stehen eine mündliche Prüfung über die Basis- und Fachmodule sowie praktische Prüfungen in der Anästhesie- und in der Intensivpflege. Über die Erlaubnis zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung stellt die DKG eine Urkunde aus.
Der neue Weiterbildungskurs beginnt am 25.10.2021. Zur verbindlichen Anmeldung füllen Sie bitte das Anmeldeformular › aus. Bitte senden Sie uns bis spätestens drei Monate vor Weiterbildungsbeginn Ihre Bewerbungsunterlagen an infobizthis is not part of the email@ NOSPAMagaplesion.de:
Genauere Informationen zu den Kosten entnehmen Sie bitte unserem Flyer zur Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege ›.
Hier können Sie die Teilnahmebedingungen › einsehen.