Kontakt und Sprechzeiten
AGAPLESION BILDUNGSZENTRUM FÜR PFLEGEBERUFE RHEIN-MAIN - Standort Mertonviertel
Olof-Palme-Straße 15
60439 Frankfurt am Main

(069) 25 73 680 - 60 / - 70

(069) 25 73 680 - 85

infobiz@agaplesion.de

  • Mo: 8:00 - 14:00 Uhr
  • Di: 8:00 - 15:00 Uhr
  • Mi: 8:00 - 14:00 Uhr
  • Do: 8:00 - 15:00 Uhr
  • Fr: 8:00 - 13:00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerinnen
 Saloua Benaissa

Saloua Benaissa

Teammanagerin

Sekretariat

 Claudia Nesswetter

Claudia Nesswetter

Teammanagerin / Sekretariat

Unser Team – geballte Kompetenz und umfassende Betreuung für Ihre Ausbildung

Unser Team besteht aus Pflegepädagogen, zentralen Praxisanleitern und dem Sekretariat.

Ausbildung

Die Pflegepädagogen sind für den theoretischen Unterricht verantwortlich. Vor ihrer pädagogischen Weiterbildung bzw. ihrem Studium haben sie alle eine dreijährige Ausbildung in der Pflege absolviert. Die Pflegepädagogen kommen aus den verschiedensten pflegerischen Settings. Hierzu zählen die Bereiche der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.

Für die praktische Ausbildung stehen Ihnen in jedem Einsatzbereich neben den Pflegefachkräften dezentrale Praxisanleiter zur Verfügung. Zusätzlich werden Sie von zentralen Praxisanleitern individuell bis hin zum Examen trainiert. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Pflegeschule erhalten Sie eine intensive Verknüpfung mit der Theorie und Praxis.

Die Pflegepädagogen und zentral freigestellten Praxisanleiter kennen den beruflichen Alltag aus eigener Erfahrung und verstehen, was Sie bewegt. Für alle organisatorischen Fragen und Anliegen bzgl. Ihrer Ausbildung steht Ihnen zudem das Sekretariat jederzeit zur Seite.

Fort- und Weiterbildung

Pflege benötigt kontinuierliche Fort- und Weiterbildung. Im Mittelpunkt steht dabei, die spezifischen Fachkompetenzen zu erweitern. Uns ist die Verknüpfung zwischen dem theoretischen Wissen und dem praktischen Handlungsfeld sehr wichtig. In den Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen legen wir mit erfahrenen Lehrkräften und/oder Fachexperten Wert darauf,  Sie auf die neue Aufgabe und Rolle vorzubereiten und ihr Tun in multiprofessionellen Teams zu bestätigen und zu stärken.

Unser pädagogisches Leitbild – "You´ll never walk alone"

  • Wir sehen unsere Lernenden als motivierte Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Entwicklungspotenzialen.
  • Wir begegnen uns auf der Basis gegenseitigen Respekts und gegenseitiger Wertschätzung.
  • Wir orientieren uns am Ausbildungsziel der beruflichen Handlungskompetenz. Besonders wichtig ist uns hierbei, dass die Lernenden einen verantwortlichen Umgang mit der zu pflegenden Person und ihrem sozialen Umfeld entwickeln.
  • Wir bereiten unsere Lernenden auf ihr zukünftiges Berufsfeld vor, indem wir handlungsorientiertes Lernen als wesentlich betrachten und im Lehr-Lern-Prozess umsetzen. Dabei bedienen wir uns moderner und gleichzeitig nachhaltiger Unterrichtskonzepte und -methoden.
  • Wir unterstützen unsere Lernenden durch eine kontinuierliche und individuelle Lernbegleitung mit dem Ziel, die Eigenverantwortlichkeit der Lernenden und ihre Selbständigkeit zu fördern.
  • In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern ist uns eine gemeinsame Vorgehensweise sehr wichtig. Wir pflegen hinsichtlich pflegefachlicher und pädagogischer Themen einen kollegialen Austausch innerhalb und zwischen den Lernorten.
  • Wir sehen uns als lernende Organisation.

Lehrkräfte

Verwaltung

Salua Benaissa
Teammanagerin Sekretariat

 

Lea Hunger
Studentische Mitarbeiterin

 

Martina Werner-Ritzel
Bildungsmanagerin

 

Zentrale Praxisanleiter

Das bieten wir

Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann

In unserem Bildungszentrum beginnen jedes Jahr viele neue Schülerinnen und Schüler ihre abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann (w/m/d).

Erfahren Sie mehr ›

Teilzeitausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann

Für alle, die trotz familiärer Verpflichtungen eine berufliche Neuorientierung wagen möchten, bieten wir alle zwei Jahre zum 1. April eine vierjährige Pflegeausbildung in Teilzeit an.

Erfahren Sie mehr ›

Weiterbildung zur Praxisanleiterin und zum Praxisanleiter

Für alle, die sich nach ihrer abgeschlossenen Pflegeausbildung weiterqualifizieren möchten, bieten wir eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Praxisanleiter (w/m/d) an.

Erfahren Sie mehr ›